Live-Überwachung des Produktionsprozesses
Mit autinityVC haben Sie den Produktionsprozess stets im Blick. Anhand der aufgezeichneten Daten können Sie das Zusammenspiel verschiedener Produktionsparameter kontinuierlich testen und prüfen: Welche Prozessgrößen haben welche Auswirkungen? Wenn Sie beispielsweise den Vorschub erhöhen, produzieren Sie zwar schneller, aber es könnte zu häufigerem Werkzeugwechsel durch Bruch oder Verschleiß kommen. Mit den durch autinityVC gewonnenen Erkenntnissen können Sie den Produktionsprozess optimieren. Auch mithilfe der Maschinenüberwachung durch autinityHub können Sie Potenziale zur Optimierung identifizieren und an das Engineering übermitteln.
Vorteile von autinity Software für Prozessüberwachung
- Das Große und Ganze im Blick: Das System gibt einen Überblick über sämtliche Maschinen und Anlagen. Zusammenhänge zwischen Messwerten werden transparent.
- Optimierungspotenziale werden sichtbar.
- Auswirkungen von Änderungen in den Produktionsparametern werden sichtbar.
- Gleichartige Maschinen mit unterschiedlichen Prozessgrößen können miteinander verglichen werden.
- Falls es während der Produktion zum Werkzeugbruch kommt, wird ein Notrückzug der Maschine veranlasst.
- Informationen können durch die erweiterte Schnittstelle an nachgelagerte Systeme weitergereicht werden.
Anwendungsbeispiele aus dem Bereich Prozessüberwachung

Maschinenauslastung überprüfen
autinityHub wird von Maschinenherstellern unter anderem dazu genutzt, um herauszufinden, wie die Betreiber die Maschinen auslasten oder sogar überlasten. Daraufhin kann der Hersteller eine gezielte Beratung anbieten. Ein Beispiel: Der Motor ist immer zu 90% ausgelastet, aber darauf ist der Antriebsstrang nicht ausgelegt. Dem Maschinennutzer wird ein größerer Motor bzw. größerer Kettenantrieb empfohlen, um Schäden an der Maschine zu vermeiden.
Werkzeugbruch sofort erkennen und in Echtzeit handeln
Durch Schwingungsanalyse mit autinityVC schützen Sie Ihre Maschinen und stellen die Produktqualität sicher. Die Software zeichnet permanent Schwingungswerte während des Produktionsprozesses auf und vergleicht diese mit hinterlegten Grenzwerten. Ein Werkzeugbruch führt zu einem plötzlichen Peak der Schwingungen, sodass autinityVC Alarm schlägt, eine Benachrichtigung auslöst und die Maschine stoppt. Das betroffene Werkstück wird ausgeschleust oder zur Nachverfolgung markiert. Am Beispiel der Prozessüberwachung an Honmaschinen können bis zu 5% der Reparaturkosten pro Schadensfall durch den Einsatz von autinityVC eingespart werden.

Produkte für Prozessüberwachung
Kontakt
Sie interessieren sich für Softwarelösungen zum Thema Prozessüberwachnung? Wir beraten Sie gerne zu Ihrem individuellen Anliegen.